
Meine Kursformate
Kinder wachsen heute in einer Welt auf, die voller Chancen steckt – aber auch voller Herausforderungen. Resilienz, also innere Stärke und seelische Widerstandskraft, ist eine Schlüsselkompetenz, die Kinder befähigt, mit Schwierigkeiten umzugehen, Konflikte zu meistern und auch nach Rückschlägen wieder aufzustehen.
Gerade im Hinblick auf Mobbingprävention ist Resilienz von unschätzbarem Wert: Kinder, die ihre Gefühle kennen, ihre Grenzen klar setzen können und ein gesundes Selbstvertrauen haben, sind besser geschützt und können sich respektvoll behaupten. Meine offenen Kurse finden im Raum Ostwestfalen-Lippe statt (Bad Salzuflen, Herford, Bielefeld, Minden).

offene Kurse
In unseren offenen Kursen entdecken Kinder spielerisch ihre eigene Stärke und ihr Selbstvertrauen. Je nach Alter lernen sie, Gefühle zu erkennen, Konflikte fair zu lösen und sich sicher in der Gemeinschaft zu bewegen – mit Geschichten, Spielen, Bewegung und kreativen Übungen. Ob Workshop oder 4-Wochen-Kurs – für jedes Kind ist etwas dabei.

Eltern-Kind-Workshops
In meinen Eltern-Kind-Workshops erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, wie Selbstvertrauen, Kommunikation und Zusammenhalt spielerisch wachsen. Gemeinsam lernen Sie, Gefühle zu benennen, Konflikte fair zu lösen und einander besser zu verstehen. So profitieren nicht nur die Kinder – Ihre ganze Familie wird gestärkt.

Kindergeburtstag "Löwenstark"
Gestalten Sie den Kindergeburtstag Ihres Kindes zu einem besonderen Erlebnis mit echtem Mehrwert. Spielerisch lernen die Kinder, ihre innere Stärke zu entdecken, Konflikte fair zu lösen und respektvoll miteinander umzugehen – ein Geburtstag voller Bewegung, Kreativität und wertvoller Impulse, der die Resilienz fördert und ein Bewusstsein für ein wertvolles Miteinander schafft.
Trainingsinhalte
Die Inhalte meiner Kurse sind vielfältig und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt:
-
Körperwahrnehmung und Wirkung – Haltung und Ausstrahlung bewusst erleben
-
Stärkung des Selbstvertrauens – sich selbst vertrauen und die eigenen Stärken erkennen
-
Erkennen und Benennen der eigenen Gefühle – emotionale Kompetenz entwickeln
-
Konflikte gewaltfrei lösen – Strategien für faires Miteinander
-
Eigene Grenzen erkennen und setzen – „Nein“ sagen lernen und Selbstschutz entwickeln
-
Förderung von Empathie und Kommunikation – andere verstehen und verstanden werden
-
Mobbingprävention & respektvoller Umgang – Gemeinsam stark gegen Ausgrenzung
-
Kreatives Gestalten und visuelle Lernmethoden – spielerisch lernen mit allen Sinnen
-
Geschichten und Schauspiel mit viel Spaß – Rollen ausprobieren und Ausdruck finden
-
Spiele zur Stärkung der Gemeinschaft – Teamgeist und Zusammenhalt erleben
-
Fantasiereisen und Entspannungsübungen – zur Ruhe kommen und innere Balance finden
-
Atem- und Yogaübungen – Körper und Geist in Einklang bringen