
Meine Kursangebote für Schulen und Kitas
Resilienztrainings und Mobbingprävention in OWL (Lippe, Herford, Bielefeld, Minden)
Super, dass Sie hinschauen und handeln! In einer Zeit, in der viele Kinder täglich mit Unsicherheit, Stress und Ausgrenzung konfrontiert sind, setzen Sie ein starkes Zeichen - für mehr Achtsamkeit, Schutz und Mission Miteinander. Mein Herzensanliegen ist es, Kinder nachhaltig zu stärken - emotional, mental und sozial. Ich biete verschiedene Kursformate in Schulen und Kitas im Raum Ostwestfalen-Lippe an. Auf Grundlage des bewährten Konzepts von "Stark auch ohne Muckis", einem der führenden Anbieter im Bereich soziale Kompetenzen und Mobbingprävention führe ich meine Trainings durch.

Kitas
Jedes Kind trägt bereits alles in sich, was es für ein starkes Leben braucht. In meinen Trainings begleite ich Kinder dabei, spielerisch ihre Wahrnehmung zu schärfen, ihre Gefühle auszudrücken und liebevoll miteinander umzugehen.
Formate:
4 x 60 Minuten
3 x 90 Minuten
6 x 45 Minuten

Schulen
Schule ist ein Ort voller Begegnungen, Emotionen und neuer Erfahrungen. Mit meinen Resilienztrainings unterstütze ich Kinder dabei, ihre Stärken zu entdecken, mutig für sich einzustehen und Konflikte respektvoll zu lösen. Geben Sie Ihrer Schule die Chance, gemeinsam zu wachsen.
Formate:
3 x 90 Minuten
6 x 45 Minuten

Vorträge / Seminare
Praxisnahe Vorträge und Seminare zum Thema Resilienz & Mobbingprävention für Kinder mit umsetzbaren Strategien für Schule und Zuhause - mit lebendigen Beispielen aus dem Alltag, anschaulichen Übungen und berührenden Geschichten
"Das Resilienztraining war von Anfang an kindgerecht aufgebaut. Mit einer warmen, wertschätzenden Atmosphäre, in der sich die Kinder sicher und ernst genommen fühlten. Die Inhalte waren altersgerecht aufbereitet und wurden spielerisch sowie interaktiv vermittelt. Durch Geschichten, Rollenspiele und kreative Übungen lernten die Kinder, ihre Gefühle besser wahrzunehmen, auszudrücken und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Besonders positiv hervorzuheben ist die einfühlsame Art von Frau Zich. Sie begegnete den Kindern auf Augenhöhe und schaffte es, auch schüchterne Kinder zu ermutigen und einzubeziehen. Der Fokus lag nicht nur auf der Stärkung der eigenen Widerstandskraft, sondern auch auf einem wertschätzenden Umgang miteinander. Meine Klasse konnte viele Impulse und Strategien aus dem Training mitnehmen, um mit schwierigen Situationen besser umgehen zu können."
Frau M., Lehrerin

Über das Konzept von "Stark auch ohne Muckis"
„Stark auch ohne Muckis“ ist ein Präventions- und Selbstbehauptungskonzept für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Es wurde entwickelt, um Kinder stark, selbstbewusst und resilient zu machen – ganz ohne Gewalt oder körperliche Überlegenheit.
In einer Zeit, in der Mobbing, Ausgrenzung und Unsicherheiten immer früher beginnen, setzt „Stark auch ohne Muckis“ auf eine klare Botschaft: Innere Stärke ist wichtiger als körperliche Kraft. Kinder lernen hier, wie sie sich selbst behaupten, klare Grenzen setzen und Konflikten gewaltfrei begegnen können – mit Worten, Haltung und einem gestärkten Selbstbild.
Warum dieses Konzept wirkt
„Stark auch ohne Muckis“ arbeitet mit praktischen Übungen, Rollenspielen und leicht umsetzbaren Strategien, die Kinder begeistern und langfristig in ihrem Alltag unterstützen. Die Inhalte werden altersgerecht, spielerisch und mit viel Herz vermittelt – ob im Kindergarten, in der Schule oder in Workshops.
Inhalte
-
Körperwahrnehmung und Wirkung
-
Stärkung des Selbstvertrauens
-
Erkennen und Benennen der eigenen Gefühle
-
Konflikte gewaltfrei lösen
-
eigene Grenzen erkennen und setzen
-
Förderung von Empathie und Kommunikation
-
Mobbingprävention - respektvoller Umgang
-
Stressprävention
-
Entspannung
-
Achtsamkeit